User Online: 2 | Timeout: 21:46Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Die Verantwortung des Konsumenten.
Untertitel/Zusätze:
Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783593395371
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
In der jüngsten Zeit hat sich das Verhalten von Konsumenten stark verändert: Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Produkte, die Einhaltung von Sozialstandards und faire Handelsbeziehungen. »Verantwortung« ist zu einem wichtigen Faktor des Konsums geworden. Doch worin genau besteht die Verantwortung des Konsumenten, welche Bedeutung hat sie für die Entwicklung der Marktwirtschaft und der Konsumgesellschaft? Der Band wirft einen aktuellen Blick auf die Grenzen des Wachstums und entwickelt Vorschläge für die nachhaltige Gestaltung der Zukunft.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort
Einleitung — Der Konsument zwischen Markt und Moral

I. Grundlagen der Konsumentenverantwortung
Das Prinzip der Konsumentenverantwortung — Grundlagen,
Bedingungen und Umsetzungen verantwortlichen Konsums
Ludger Heidbrink und Imke Schmidt

Unternehmerische Verantwortung und die Rolle der Konsumenten
Michael S. Aßländer

Verbraucherrechte und Verbraucherverantwortung
für nachhaltigen Konsum
UlfSchrader

Verbraucherdemokratie: Ein Zwischenbericht zur
Politik der Konsumgesellschaft
JömLamla

II. Kontexte und Strategien verantwortlichen Konsums
Über die Verwechslung von Kaufund Konsum:
Paradoxien der spätmodernen Konsumkultur
Hartmut Rosa

Konsumverhalten im Spannungsfeld
konkurrierender Interessen und Ansprüche:
Lebensstile als Moderatoren des Konsums
Silke Kleinhückelkotten

Konsumentenverantwortung durch Produkttransparenz?
Über Geschmacksbildung und Konsumstiländerungen
Birger P. Priddat

Mentale und soziale Infrastrukturen — Voraussetzungen
verantwortungsvollen Konsums im Kontext der Nachhaltigkeit
Michael Fischer und Bernd Sommer

Kooperative Unternehmen und verantwortungsvoller Konsum —
Herausforderungen der modernen Organisationsund
Wissensgesellschaft
Holger Backhaus-Maul, Peter Friedrich und Martin Ktmtg

III. Chancen und Grenzen der Konsumentenverantwortung
Kann der Konsumwandel gelingen? Chancen und Grenzen
einer verhaltensökonomisch basierten sozialen Regulierung
Lucia A. Reisch und Kornelia Hagen

Soziale Milieus und Konsum:
Die Moralisierung der Märkte und ihre Kritik
Marian Adolf und Nico Stehr

Der Eigensinn der Konsumenten — Zur Frage der Verantwortung
bei der Zurechnung von Konsumentenverantwortung
Kai-Uwe Hellmann

Adiös Konsumwohlstand: Vom Desaster der
Nachhaltigkeitskommunikation und den Möglichkeiten
der Suffizienz
NikoPaech

Jenseits des Konsums —
Die Tätigkeitsgesellschaft als nachhaltige Perspektive
Reinhard Pfriem

Autorinnen und Autoren