Vorwort
Kapitel I Der Konsument1. Rebellische Dandys und der neue Luxus Lebensqualität
2. Warum wir nicht kaufen, was wir brauchen, sondern das, was wir gern wären
3. Von der Generation Golf zur Generation Grün
4. Die Suche nach Authentizität und der sentimentale Konsum auf den Sinnmärkten 71
5. Zum Wohl: Wellness als Sinnsuche
Kapitel II Die Organisationen der Lifestyle-Ökos1. Utopia.de und Weltrettung 2.0
2. Karmakonsum oder auf der Öko-Yogamatte
3. Solarbetriebene Milchschäumer und Dildos aus Ahorn: Geld verdienen mit dem Guten
Kapitel III Die Unternehmen1. Corporate Responsibility: Die Menschwerdung der Konzerne
2. Greenwashing: Bäume pflanzen mit Toyota
3. Die Rolle der Weltwirtschaftsorganisationen
4. Wie sich die Politiker zu Marionetten der Konzerne machen lassen
Kapitel IV Das Ende der Illusionen1. Der rote Wahnsinn: Erdbeerplantagen in Andalusien
2. Warum strategischer Konsum nie das große Ganze ändern kann
3. Der Bio-Boom und seine Folgen
4. Wie fair ist Fairtrade?
5. Das Märchen der öko-korrekten Mode
6. Heldengeschichten: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Amercian Apparel und Bionade
Kapitel V Politik und Gesellschaft1. Die LOHAS und ihre Kinder: Auf dem Weg in eine neue Kastengesellschaft
2. Die NGOs, die Politik und die Bürger
Schluss Haben wir die Demokratie schon verspielt?Anmerkungen
Danke
Personenregister