User Online: 2 | Timeout: 10:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Fair einkaufen - aber wie?.
Untertitel/Zusätze:
Der Ratgeber für Fairen Handel, für Mode, Geld, Reisen und Genuss
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783860996102
Kurzinfo:
Fairer Konsum boomt. Immer mehr Verbraucher möchten wissen, wo sie fair gehandelte Lebensmittel erhalten: In welchem Laden hängen T-Shirts, die nicht von Kindern zusammengenäht worden sind? Wo kann eine Reise gebucht werden, bei der auch das Zimmermädchen einen fairen Lohn erhält und welcher Investmentfonds ist wirklich nachhaltig? Mit diesem Ratgeber kann jede und jeder fair konsumieren - vom Supermarkt-Biokäufer über den Fairtrade-Einsteiger bis zur gut informierten Szene-Kennerin. Hier findet der Verbraucher alles, um sich zurechtzufinden: jede Menge Shopping-Tipps und Adressen, ausführliche Hintergrundinfos, Weblinks und Literaturempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis :
Gerd Billeri: Weltpolitiker mit dem Einkaufskorb
Fair ändert die Welt

1-Fairer Handel

Fairtrade im Aufwind
Der Welthandel - eine tickende Zeitbombe
»Who is Who« im Fairen Handel
Internationale Organisationen
Nationale Organisationen und Initiativen
Entwicklungszusammenarbeit
Woran erkennt der Kunde faire Produkte?
Wer kontrolliert den Fairen Handel?
Wo bekommt man Produkte aus Fairem Handel?
Supermärkte, Discounter und Coffee Houses
Faire Handelshäuser, Importeure und Weltläden
Was Sie sonst noch über den Fairen Handel wissen sollten

2-Fair gebändeltes von A-Z

Bälle
Bananen
Blumen
Elektronik
Fisch
Gold & Edelsteine
Gummi
Kaffee
Kosmetik
Kunsthandwerk
Natursteine
Olivenöl
Orangensaft
Reis
Soja
Spielzeug
Süßes
Tee
Teppiche
Trockenfrüchte und Nüsse
Wein 147

3-Fair gehandelte Kleidung - Mode mit Tiefgang

Trendy - aber noch immer ein Nischenprodukt
Unhaltbare Zustände in den Sweatshops
Den Profit streichen die Großen ein
Massiver Preisdruck
Green Fashion: Grün, aber unfair?
Klamotten aus fair erzeugter Baumwolle
Einkaufshilfen für den Verbraucher

4-Globaler Tourismus - viel Schatten, wenig Licht

Tourismus hat zwei Gesichter
Siegel, Normen, Kodizes - es tut sich was im Tourismus
Ferntourismus und Klimaschutz - passt das?
Fair unterwegs
Deutsche Anbieter
Europäische Anbieter
Anbieter außerhalb Europas

5-Faire Geldanlagen

Nachhaltiges Investment ist »in«
Von »sin stocks« zur nachhaltigen Geldanlage
Was sind nachhaltige Geldanlagen?
Geld verdienen mit nachhaltigen Investitionen
Nachhaltige Aktienindizes
Fair investieren von A-Z
Aktien
Anleihen
Banken
Direktbeteiligungen
Fonds
Mikrokredite und sozial verantwortliche Kredite
Private Altersvorsorge
Zertifikate

Infoteil
Internet, Bücher, Adressen