Vorwort 1.Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion 1.1 Hauptsache schwarz: Eine Welt der Massenproduktion
1.2 Crafting: Die Revolution des Selbermachens
1.3 Critical Mass: Von Massen und Marken
1.4 Spätkapitalismus: Das Ende der Massenproduktion . .
2. Arbeit Marke Eigenbau 2.1 Büro-Matrix: Milde Krankheit Erwerbsarbeit
2.2 Free Agent Nation: Selbstverwirklicht Geld verdienen
2.3 Coworking SOHOs: Risikomanagement in der neuen Arbeitswelt
2.4 Volks-Entrepreneurship: Das globalisierte Individuum
3. Märkte Marke Eigenbau 3.1 Prosuming: Es gibt keine Endkonsumenten mehr ..
3.2 Long Tail: Die Nischen werden mächtiger als die Hits .
3.3 One of a Kind: Unikate, Editionen und limitierte Auflagen
3.4 Hybrid Economy.- Geld verdienen mit Geschenken
4. Produktion Marke Eigenbau 4.1 Fabbing: Liebe Maschine, baue mir
4.2 Mass Customization: Gibt es das auch in Mauve-Metallic?
4.3 Do it Yourself: Das Missing Link zwischen Punk und Baumarkt
4.4 Manufakturen: Die Renaissance des Handwerks . . .
5. Organisation Marke Eigenbau 5.1 Wikinomics: Warum gibt es eigentlich Firmen? ....
5.2 Openn Source: Massen produzieren gemeinsam ....
5.3 Crowdsourcing: Die Weisheit der Vielen wird produktiv
5.4 MikroÖkonomie: Small Is Beautiful Again
6. Marketing Marke Eigenbau 6.1 Strategischer Konsum: Mit Shopping die Welt verändern
6.2 Social Commerce: Lass uns nicht nur über Geld reden!
6.3 Open Source-Marketing: Neue Spielregeln für die Markenkommunikation
6.4 Basar-Branding: Ordnung im Chaos
7. Welt Marke Eigenbau 7.1 Digitale Allmende.- Ressourcen kollektiv nutzen . . .
7.2 Soziale Entrepreneure: Kapitalismus mit menschlichem Gesicht
7.3 Entwicklungshilfe DIY: Lokal denken, global handeln .
7.4 Glokalpolitik: Eine Welt Marke Eigenbau ist möglich .
Anmerkungen Register