User Online: 2 | Timeout: 20:04Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Ernährungswende.
Untertitel/Zusätze:
Eine Herausforderung für Politik, Unternehmen und Gesellschaft.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
386581008X
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
BSE, Acrylamid, Gammelfleisch, Fettleibigkeit: Ernährung hat sich in Deutschland zum gesellschaftlichen Dauerproblem entwickelt. Eine Ernährungswende scheint dringend notwendig. Sie zu gestalten, ist eine Herausforderung für Politik, Unternehmen und Gesellschaft. Für den erforderlichen Paradigmenwechsel muss gefragt werden, wie wir uns ernähren wollen und nicht wie sich die Einzelnen ernähren sollen.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort des Projektbeirats.

Vorwort der Herausgeberinnen

Zusammenfassung.

Nachhaltige Ernährung -eine gesellschaftliche Herausforderung
Doris Hayn und Utrike Eberte

Exkurs "Ernährungswende" -Forschungskonzept und Forschungspraxis

iele nachhaltiger Ernährung
Utrike Eberte, Doris Hayn, Regine Rehaag und Ulla Simshäuser

3 hmenbedingungen und Entwicklungen im andlungsfeld Umwelt-Ernährung-Gesundheit

3.1 olitische Rahmenbedingungen
3.2 rnährungskommunikation
Regine Rehaag und Frank Waskow
3.3 arktentwicklungen
Utrike Eberte und Doris Hayn
3.4 rnährung im Alltag
Doris Hayn, Utrike Eberte, tmmanuet Stieß und Katja Hünecke
3.5 rnährung in Settings: Beispiel Schule
Ulla Simshäuser
3.6 rnährungsleitbilder
Doris Hayn

4 nsatzpunkte für eine Ernährungswende

Utrike Eberte, Doris Hayn und Kirsten Wiegmann
Handlungsrahmen einer Ernährungswende
5.1 orsorge als handlungsleitendes Prinzip
Ulrike Eberte und Doris Hayn
5.2 erantwortung teilen -Kompetenzen stärken -Qualitäten bündeln -Strukturen bilden Ulrike Eberte, Doris Hayn, Regine Rehaag, Ulla Simshäuser, we R. Fritsche, Immanuel Stieß und Frank Waskow

6 andlungsempfehlungen für eine Ernährungswende

6.1 er Alltag der Konsumentinnen: Ausgangspunkt einer Ernährungswende
Doris Hayn
6.2 achhaltige Ernährung in Schulen gestalten -Lernen tür eine Ernährungswende im Setting
Ulla Simshäuser
6.3 nternehmerische Verantwortung tür eine Ernährungswende
Ulrike Eberle und Doris Hayn
6.4 olitik für eine Ernährungswende
Ulrike Eberle, Regine Rehaag und Frank Waskow
6.5 ommunikation für eine Ernährungswende
Doris Hayn und Ulrike Eberle

7 Praxis Ernährungswende Ein perspektivischer Rückblick
Ulrike Eberle

8 iteratur

Hintergrund Forschungsverbund. Autorinnen. Veröffentlichungen