Inhaltsverzeichnis 1. Ökologisierungspotentiale der privaten Konsum- und Ernährungsmuster im Spiegel der Literatur: Mögliche Einflussfaktoren 2. Strukturelle Rahmenbedingungen der mit der Agrarwende angestrebten Ökologisierung privater Ernährungsmuster 2.1 Zur Infrastruktur von Produktion und Angebot 2. 2 Gesellschaftliche Entwicklungstrends 2.3 Agrarpolitische Rahmenbedingungen 3. Gruppenspezifische Orientierungen und „mentale Filter″ 4. Die Bedeutung verschiedener Lebenssituationen bzw. „sozialer Lagen″ für die Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln und entsprechende Ernährungsmuster 5. Ernährungsverläufe und nachhaltige Ernährungskarrieren 5.1 Ernährungsverläufe: Empirische Befunde 5.2 Nachhaltige Ernährungskarrieren 5.3 Idealtypen nachhaltiger Ernährungskarrieren 6. Diskursive Rahmungen und ihr Einfluss auf Ernährungsorientierungen und Ernährungspraktiken 7. Literaturangaben