User Online: 2 | Timeout: 23:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Chancen der Schaffung nachhaltiger Innovationsnetzwerke
Untertitel/Zusätze:
Werkststattbericht im Projekt „Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration″
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung nachhaltigen Konsums sind Nachhaltigkeits-Innovationen wie beispielsweise Passivhäuser, Bio-Lebensmittel und Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. Einerseits sind entsprechende Angebote bereits am Markt vorhanden, verharren aber in Nischen oder Teilsegmenten; andererseits sind derartige Angebote noch zu entwickeln. Durch Nutzerintegration – so der Ausgangspunkt und die Grundidee des Forschungsvorhabens – können Nachhaltigkeits-Innovationen und damit letzten Endes nachhaltiger Konsum ermöglicht, verbessert und beschleunigt werden. Nutzerintegration bezeichnet den gezielten Einbezug späterer Kunden/innen und Anwender/innen in Innovationsprozesse von der ersten Idee bis hin zur Introduktion am Markt und der Diffusion. Die gezielte und dialogische Integration von Nutzern/innen in Innovationsprozesse von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen eröffnet eine Reihe von Vorteilen: Erhöhte Marktakzeptanz durch frühzeitige Integration der Anwendungskontexte und Nutzerbedarfe, reduziertes Floprisiko, schnellere Diffusion und frühzeitige Ermittlung von sozial-ökologischen Effekten nachhaltigen Konsums. Das Gesamtdesign des Forschungsvorhabens ist nachfolgend dargestellt.