Die kulturelle Perspektive findet nach und nach Eingang in die Debatten um eine nachhaltige Entwicklung. Der vorliegende Band leistet hierfür einen wissenschaftlich fundierten Beitrag, indem er das Themenfeld der kulturellen Nachhaltigkeit in interdisziplinärer Weise öffnet und dabei auf vorschnelle Ab- und Ausgrenzungen verzichtet. Diesem Grundsatz folgend wird die Diskussion inhaltlich im Spannungsfeld von kulturellem Erbe, Globalisierung und technologischem Wandel geführt. Gleichzeitig erfordert ein so junges Thema auch eine eingehende methodische Diskussion, die letztlich darauf abzielt, das aufgespannte Themenfeld angemessen einzugrenzen. Kulturwissenschaftliche Texte sind dabei ebenso unverzichtbar wie konzeptionelle Beiträge aus der Nachhaltigkeitsforschung.