Inhaltsverzeichnis:
1. Aussagen der jüdisch-christlichen Tradition zum Problemfeld Mensch - Natur
1.1 Zur Vermittlung von biblischer Tradition und gegenwärtiger Problematik
1.2 Konkretionen
1.2.1 Natürliche Umwelt als positive Grundbedingung menschlichen Lebens
1.2.2 Mensch als Kulturwesen
1.2.3 Die Ambivalenz der Lebenswelt
1.2.4 Der Herrschaftsbefehl (dominium terrae)
1.2.5 Zur Wirkungsgeschichte des dominium terrae
1.2.6 Utopien vom Frieden zwischen Mensch und Natur
1.2.7 Konsequenzen für heute
2. Theologische Impulse für eine Umweltethik
2.1 Kritik an der anthropozentrischen Ethik
2.2 Grundlagen für eine neue Ethik
3. Impulse der Theologie für gegenwärtige Hoffnung