User Online: 2 | Timeout: 22:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Handel und Verkehr, Mobilität und Konsum.
Erscheinungsort:
Mannheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783936438215
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die räumliche Entwicklung und die Bewegung von Personen bzw. Gütern standen immer in enger Wechselbeziehung zueinander. Dies gilt in besonderer Weise für den Handel, dessen räumliche Organisation entscheidend von der Mobilität der Kunden und dem effizienten Transport der Ware beeinflusst wird. Umgekehrt wird auch das Verkehrsverhalten der Konsumenten wesentlich durch die Standortwahl des Einzelhandels beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort der Herausgeber
Matthias Achen
Zur Interdependenz von Handel und Verkehr - im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Rationalitäten, sozialen Präferenzen und planungspolitischen Leitbildern

A Konsum und Lebensstile

Jutta Kloas
Wer geht einkaufen - heute und in Zukunft?
Grundlegende Aspekte des Einkaufsverkehrs und Hinweise auf mögliche Auswirkungen des demographischen Wandels

Joachim Scheiner
Einkaufsverkehr im räumlichen und sozialen Kontext: Die Bedeutung von Wohnstandortwahl, Lebenslage und Lebensstil

B Konsument(inn)en im Raum

Tilman A. Schenk
Simulierte Konsumenten. Agentenbasierte Simulation von Einkaufsentscheidungen im Lebensmitteleinzelhandel

Caroline Kramer
Wann kauft wo die „Nonstopgesellschaft" ein?
Eine Analyse der Zeitverwendung für Einkaufswege und ihrer Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt

Claudia Nobis
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Mobilitätsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Aktivität Einkaufen

C Verkehrliche Wirkungen von Konsumangeboten und Konsumverhalten

Petra Breidenbach
Raumbedeutsamkeit des Multi-Channel-Verhaltens von Konsumenten.
Ableitung des Verkehrssubstitutionspotenzials durch e-Commerce-Aktivitäten

D Verkehrsangebote, Standortwahl und Konsumverhalten

Dirk Fittkau
Ein neuer Lösungsansatz zur Vorausschätzung veränderter Einkaufsorientierungen
durch Verbesserung der Verkehrserreichbarkeit - das Beispiel des geplanten Lückenschlusses der Autobahn A 49
zwischen Kassel und Gießen

Knut Haase, Mirko Hoppe & Sven Müller
Rückbau von Filialnetzten unter Konkurrenzbedingungen - am Beispiel innerstädtischer Paketshops

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren