Vorwort der Herausgeber
Matthias Achen
Zur Interdependenz von Handel und Verkehr - im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Rationalitäten, sozialen Präferenzen und planungspolitischen Leitbildern
A Konsum und LebensstileJutta Kloas
Wer geht einkaufen - heute und in Zukunft?
Grundlegende Aspekte des Einkaufsverkehrs und Hinweise auf mögliche Auswirkungen des demographischen Wandels
Joachim Scheiner
Einkaufsverkehr im räumlichen und sozialen Kontext: Die Bedeutung von Wohnstandortwahl, Lebenslage und Lebensstil
B Konsument(inn)en im RaumTilman A. Schenk
Simulierte Konsumenten. Agentenbasierte Simulation von Einkaufsentscheidungen im Lebensmitteleinzelhandel
Caroline Kramer
Wann kauft wo die „Nonstopgesellschaft" ein?
Eine Analyse der Zeitverwendung für Einkaufswege und ihrer Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt
Claudia Nobis
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Mobilitätsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Aktivität Einkaufen
C Verkehrliche Wirkungen von Konsumangeboten und KonsumverhaltenPetra Breidenbach
Raumbedeutsamkeit des Multi-Channel-Verhaltens von Konsumenten.
Ableitung des Verkehrssubstitutionspotenzials durch e-Commerce-Aktivitäten
D Verkehrsangebote, Standortwahl und KonsumverhaltenDirk Fittkau
Ein neuer Lösungsansatz zur Vorausschätzung veränderter Einkaufsorientierungen
durch Verbesserung der Verkehrserreichbarkeit - das Beispiel des geplanten Lückenschlusses der Autobahn A 49
zwischen Kassel und Gießen
Knut Haase, Mirko Hoppe & Sven Müller
Rückbau von Filialnetzten unter Konkurrenzbedingungen - am Beispiel innerstädtischer Paketshops
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren