Zur Reihe „Klimawandel & Anpassung″
Vorwort
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
TEIL I: Zum Leitfaden 1. EinführungPilotprojekte zum „Klima-Bildungsgarten″ im Innovationsnetzwerk
Klimaanpassung Brandenburg Berlin
Unser Bildungskonzept
Unser Forschungsansatz
Ziele und Aufbau des Leitfadens
TEIL II: Praxisbeispiele 2. Pilotprojekte zum Klima-BildungsgartenKlima-Bildungsgarten im Maxim Kinder- und Jugendkulturzentrum
Die Arbeitsgruppe KlimaBildungsGärten
Parzellenversuch „Sortenwahl im Klimawandel″ im Pädagogischen Zentrum für
Natur und Umwelt in Cottbus (PZNU)
3. ProzessgestaltungTransdisziplinäre Kooperationen
Die zwei Ebenen der Prozessgestaltung
TEIL III: Module 4. Hintergrundwissen zu Klimawandel & Anpassung in Berlin-BrandenburgAnpassungsdruck in Brandenburg und Berlin
Anpassungsstrategien im Gartenbau
Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft
5. Anregungen und Instrumente der Prozessgestaltung Grundsätzliches
Gestaltungsinstrumente
Arbeitstreffen
Moderation
Visualisierung
Vorstellungsrunden
Protokolle
Zielplanung
Brainstorming
Blitzlicht
Kärtchenabfrage
Fragebogen
6. Module der Klima-BildungsgärtenHerausforderungen
Generelle Anregungen zur Umsetzung des Themas Klimaanpassung in der
Bildungsarbeit
17 Bildungsmodule
WETTERSTATIONENWetterstation – Einführung
Berliner Gartenwetter
GÄRTEN und VERSUCHSANLAGENKlima-Bildungsgarten
Gartenkalender
Station – Fassadenbegrünung
Station – Vergleich von Tomatensorten und Bewässerungsmethoden
Station – Exotische Nutzpflanzen, Tröpfchenbewässerung und Mulch
Station – Kräuterschnecke/Kräuterspirale
Station – Trockenheitstolerante Stauden
Dokumentation von „wissenschaftlichen Versuchen″
Erfassungsbögen
Mobile Wissenschaft
Adaptation der „Mobilen Wissenschaft″ am Schul-Umwelt-Zentrum Mitte
Parzellenversuch zu Getreidesorten
VERANSTALTUNGENFÖJ-Seminartag
Brainstorming „Klimawandel-Anpassung in Deutschland″ (FÖJ-Tag)
Kleingruppenarbeit „Klimaanpassung – Was würdet Ihr tun?″ (FÖJ-Tag)
Aufgabenstellungen für verschiedene Berufsfelder
Kurz-Input „Aktuelle Forschungsaktivitäten zu Klimaanpassung″ (FÖJ-Tag)
Führung durch den „Klima-Bildungsgarten″ (FÖJ-Tag)
Merkzettel zur Maxim-Gartenführung (FÖJ-Tag)
Open Space „Wie können wir ‚Klimaanpassung′ anderen Menschen näher
bringen?" (FÖJ-Tag)
Auswertung und Verabschiedung (FÖJ-Tag)
Beispiel für einen Fragebogen
Unterrichtseinheit Bewässerungsvergleich
Kinder-Kochschule
Rezept zum Kochen in der Kinder-Kochschule: „Garten-Kuchen-in-the-pan″
Saatgutseminar zu Klimaanpassung
Programm für eine Seminarreihe zu Klimaanpassung und Saatgut
Zusammenhang zwischen Saatgut und Klimaanpassung
SPIELESchnitzeljagd
Aufgabenzettel Schnitzeljagd
Quiz zum Klima-Bildungsgarten
Klima-Quiz
Brettspiel
„Exoten″-Spiel
Gemüse-Saatgut-Quiz
Experiment zum Wasserhaltevermögen von Substraten
SCHAUTAFELN und WERBUNGSchautafeln
Werbung „pro Klima″
WEITERE IDEEN zur METHODISCHEN UMSETZUNG Inhalte der DVD Portraits der Beteiligten