1 EinführungWarum dieses Handbuch?
Aufbau
EPIZ – Zentrum für Globales Lernen
Globales Lernen – was wir bei EPIZ darunter verstehen
Kompetenzorientierung
Globales Lernen und Nachhaltige Entwicklung
Von der Entwicklungspädagogik zum Globalen Lernen
Aktuelle Diskussion und Rahmenbedingungen in Berlin
2 Didaktischer Werkzeugkasten Rolle und Aufgaben als Referent_in
Teilnehmende – Lebensweltorientierung
Vom Thema zum konkreten Inhalt deiner Veranstaltung
Methoden – Wege zum Ziel?
Umfeld und Rahmenbedingungen
3 Die Phasen einer Veranstaltung 4 Wer stört hier eigentlich wen? Strategien für den Umgang mit »Störungen«
5 ChecklistenVorbereitung
Inhalte, Methodik und Didaktik
Direkt vor der Veranstaltung
Direkt nach der Veranstaltung
Nach der Veranstaltung – Selbstevaluation
Postkoloniale Perspektiven auf Globales Lernen
6 Anhang –Methodenkoffer und WeiterführendesMethodensammlung
Blanko ZIM Tabelle
Qualitätskriterien für Globales Lernen
Literatur Impressum