INHALT
Einführung Grußwort VorbemerkungenTrainings (Bildungsarbeit) im Wandel
(Jutta Goltz)
Der klebrige Migrationshintergrund
(Jutta Goltz)
Hintergrundfolien
Biographiearbeit
Einführung in die Biographiearbeit
(Katrin Huxel)
Methoden- Meine Lebenslinie
- Narrative Landkarte
Anti-Bias-Ansatz
Was ist Anti-Bias?
(Annette Kübler, Žaklina Mamutovic)
Zum Einsatz der MethodenMethoden
- Power Flower
- Familiennetze
- Weltbilder
Exkurs IWiderstände in interkulturellen und rassismuskritischen Trainings
(Simone Fleckenstein)
Reflexionen und MethodenMigrationsgesellschaft
Normalität Migration
(Gisela Wolf)
Flucht und Asyl
(Ottmar Schickle)
Methoden(Amina Ramadan)
- Timeline
- Landkarte
- Fokus auf die eigene Wanderung
Differenzkategorien und Machtverhältnisse
Intersektionalität
(Katrin Huxel)
Diversitätssensible und diskriminierungskritische Perspektive
(Ann-Marie Kaiser, Ulrike Thrien)
Methoden- Bingo
- Ich – Ich Nicht
- Vielfaltsaspekte
- Schritt nach vorn
RassismusRassismus
(Wiebke Scharathow)
(Ohn-) macht als MMM/POC/Schwarze Trainerin
(Dileta Sequeira)
Methoden- Anknüpfungspunkte
- Vier Seiten der Diskriminierung
Exkurs II Rassismus und Sprache
(Daniel Bax)
Antiziganismus
Bildungsarbeit gegen Antiziganismus?
(Albert Scherr)
Methoden- In den Taschen meines Lebensmantels
- Methodenhandbuch Feuerwache
Antimuslimischer Rassismus
Antimuslimischer Rassismus
(Hussein Hamdan)
Methoden- Meinungsbarometer
- Textarbeit: Warum das Kopftuch moderner ist denn je?
Antisemitismus
Thematisierung von Antisemitismus
(Astrid Messerschmidt)
Methoden- Die Deutschen werden ...
- Der andere Blick
Critical Whiteness
Rassismus und Weiß-Sein
(Ulrike Thrien)
Reflexionen zur Trainer_innenrolle
(Ulrike Thrien)
Methoden- Schwarz-Weiß-Bilder
- Weiße Privilegien
- „Don′t you call me...″
Gedichte EmpowermentEmpowerment
(Wiebke Scharathow)
Hinweise Sprache: Deutsch?Sprachdominanz und Mehrsprachigkeit
(Gisela Wolf)
Methoden- Sprachbiografie
- Selbsterfahrung – Fragebogen
- Selbsterfahrung – Mathestunde
Herausforderung interkulturelle ÖffnungInterkulturelle Orientierung und Öffnung
(Hubertus Schröer)
Handlungsempfehlungen und Leitlinien Diakonisches Werk
(Josef Minarsch-Engisch)
Anregungen für die Praxis
(Josef Minarsch-Engisch, Inge Mugler)
Schlusswort Autorinnen/Autoren