1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik 1
2 Bildungssystem im Wandel
3. Curriculare AngeboteStrukturierungsentwürfe und Tendenzen des zeitgemäßen
Biologieunterrichtes 67
4.1 Exemplarische Vorgehensweise 67
4.2 Auf dem Weg zu einem integrierten naturwissenschaftlichen
Unterricht? 70
4.3 Humanbiologie und Gesundheitsbildung 78
4.3.1 Genese der Humanbiologie als Wissenschaftsdisziplin und als
schulbiologisches Konzept 78
4.3.2 Abgrenzung der Humanbiologie von der Anthropologie . . . . 79
4.3.3 Unterschiedliche Richtungen und Schwerpunktsetzungen der
Humanbiologie 80
4.3.4 Gesundheitsverständnis in Deutschland 81
4.3.5 Gesundheit und Krankheit 82
4.3.6 Paradigmenwechsel: Von der Pathogenese zur Salutogenese . .
4.3.7 Gesundheitsbildung heute: Überwindung traditioneller
Konzepte 94
4.3.8 Schulische Konzepte zur Gesundheitserziehung und
Gesundheitsbildung 97
4.3.9 Exkurs: Grundsätze einer zeitgemäßen Sucht- und
Drogenprävention 121
4.4 Strukturierungsansätze in der biologiedidaktischen
Diskussion 135
4.4.1 Der Strukturbegriff aus terminologischer Sicht 135
4.4.2 Der humanzentrierte Ansatz 136
4.4.3 Der ökologische Ansatz 137
4.4.4 Der situationsanalytische Ansatz 140
4.4.5 Der anwendungsbezogene Ansatz 144
4.4.6 Die universellen Lebensprinzipien 150
4.4.7 Zusammenfassung 155
4.5 Grundsätzliche Überlegungen zum Lernprozess im
Biologieunterricht 158
5 Didaktische Besonderheiten zeitgemäßer Themenkreise . . . . 177
6. Interaktionsformen eines zeitgemäßen Biologieunterrichtes
7.....