Inhaltsverzeichnis :
|
Einleitung 6 Über Nachhaltigkeit 9 Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung″ 16 Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung 16 Grundlagen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung 17 Verantwortlichkeiten 17 Meilensteine 18 Umsetzung 19 Experten nehmen Stellung zur zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung 21 Armut ist Unfreiheit 22 Armutskonferenz: die Lobby der Armen 22 Was Schwachen nützt, hilft auch den Starken … 23 Natur verstehen, Zusammenhänge sehen … 30 Roland Albert – Ökologe und Lehrerbildner 30 Wissen verknüpfen, Natur begreifen … 30 Die Grenzen natürlicher Ressourcen 35 Peter Weish: Vordenker im Umweltschutz 35 Geld bewegt die Welt – in die falsche Richtung! 35 Nachhaltig Konsumieren durch Reparieren 43 R.U.S.Z. – ein sozialökonomischer Betrieb 43 Bedürfnisse erfragen, Ideen entwickeln 44 Regionalentwicklung gestalten 47 Österreichische Regionalberatung GmbH 49 Neugierde ist die Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts 50 Nachhaltige Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit 53 Leitstelle für Alltags- und Frauengerechtes Planen und Bauen in Wien 53 Alltagsbedürfnisse sind geschlechstspezifisch … 53 Städte brauchen den Interessensausgleich 58 Statteilplanung in Wien 58 Verständnis für Bedürfnisse von anderen … 58 Land-Entwicklung 62 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik 62 Den Dialog lernen … 63 Lesefähigkeit - die Basis der Dekade 68 Leseförderung - ein Schwerpunkt des Bildungsministeriums 68 Netzwerk Alphabetisierung und Basisbildung 68 Alphabetisierung - eine Herausforderung für die Industrieländer 69 Menschen nicht ausschließen 71 Bildung in Afrika, Bildung für Afrika 76 Menschen für Menschen 76 Über Afrika lernen wir nichts … 77 Der Konsultationsprozess 80 Konsultationsprozess und Strategieentwicklung 82 Dekade der Synergien 84 Die Anfänge der Dekade 85 Österreichische Strategie-Entwicklung 87 Schwerpunkte und TeilnehmerInnen 91 Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Konferenz in Linz 91 Faire Zukunft: Konferenz in Langenlois 91 Zukünfte: Tagung des Salzburger Netzwerkes 92 Bildung für Nachhaltige Entwicklung und NGOs: Tagung in Wien 93 Konferenz-Impulse 91 Mag. Oskar Schachtner, oö. Akademie für Umwelt und Natur 91 Landesrat DI Josef Plank 96 Landesschulratspräsident HR Dr. Adolf Stricker 96 Mag. Sigrid Steininger, BM für Bildung, Wissenschaft und Kultur 97 Dir. Dr. Braun, Bildungshaus St. Virgil 98 Mag . Herbert Gimpel, Präsident des Landesschulrates Salzburg 99 Dr. Horst Wiesner, pädagogisches Institut Salzburg 99 Konferenz-Präsentationen 101 NGOs als LehrerInnen 101 Bildung zu Globaler Verantwortung 102 Der ökologische Fußabdruck 103 Neotopia 105 Konferenz-Quadrilog 108 Vier Menschen auf dem Weg zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung 108 Konferenz-Gedanken zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung 111 Nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung 111 Leitidee oder Maßnahmenbündel? 112 Kooperation und Vernetzung 114 Verankerung in der Schule 116 Außerschulisches Lernen 117 Erwartungen an die öffentliche Hand 118 Werte-Orientierung 120 Konferenz-Gedanken zu Dekaden-Themen 123 Gesellschaft, Politik, Wirtschaft 123 Lokal handeln, global denken 124 Kreativität 125 Lern-Wege 125 Konferenz-Gedanken zu pädagogischen Prinzipien der Dekade 127 Mitgestaltung, Ganzheitlichkeit und Freude am Lernen 127 Projekte, Initiativen, Beispiele 129 Konsultation in Oberösterreich 129 Konsultation in Niederösterreich 134 Konsultation mit den NGOs 143
|