Einleitung (Zentrum polis)
Vorwort (Maria Schuh)
1. Wir verdienen unser eigenes Geld und geben es aus 2. Ich habe Geld – was kann ich damit tun? 3. Ein Getreidekorn auf Reisen 4. Faire Milch?Quiz zur fairen Milch
Brief von Salina
Protokollblatt zur Milchverkostung
Zahlen und Fakten zum Thema Milch
Impulsbilder
5. Der Kreislauf von Wachsen und VergehenProtokollblatt
6. Vom Rohstoff zum QualitätskompostWortkarten
7.
Wann ist bei uns wirklich Nacht? 8. Licht zu meiner Sicherheit?Arbeitsblatt: Beleuchtungskörper rund um meine Schule
Zahlen und Fakten im rechten Licht
Beleuchtete Verkehrsflächen in Wien
Bildmaterial zu Beleuchtungskörpern
9. Einkaufen mit KöpfchenStationenpass zu „Einkaufen mit Köpfchen″
Arbeitsblatt zu Station 1: Warum ich kaufe, was ich kaufe
Arbeitsblatt zu Station 2: Werbung verlockt
Arbeitsblatt zu Station 3: Schlau einkaufen
Arbeitsblatt zu Station 4: Mein Haushaltsplan
Arbeitsblatt zu Station 5: Der Vergleich macht euch sicher
10. Neuer Lift für Schneehausen – Nachhaltigkeit in der TourismuswirtschaftInformationsblatt: Das Viereck der Nachhaltigkeit
Rollenkärtchen zum Planspiel
Arbeitsblatt: Begriffe richtig zuordnen
Arbeitsblätter: Stellungnahmen zum Tourismus
Unterrichtsbeispiele für die Volksschule
Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe
2 VerbraucherInnenbildung
11. Wir messen unsere Nachhaltigkeit – Der ökologische FußabdruckInformationsblatt zum ökologischen Fußabdruck
Arbeitsblatt: Klein ist fein
12. Auf dem Weg zum HandyführerscheinArbeitsblatt: „Handy-Nettiquette″
Arbeitsblatt: Vor- und Nachteile des Handygebrauchs
Arbeitsblatt zur Bearbeitung von Pro- und Contra-Artikeln
Quiz: Auf dem Weg zum Handyführerschein
13. Stechen, Ritzen, Färben, Branden – Schmücken für die Ewigkeit?Brief an die Redaktion einer Jugendzeitschrift
Informationsblatt: Historische Annahmen zum Tätowieren
Arbeitsblatt: Stationenaufgaben
Arbeitsblatt: Tattoos und Piercings – pro und contra
Arbeitsblatt: Zur Geschichte von Stechen, Ritzen, Färben
14. Zuerst überlegen, dann klickenZeitungsartikel über die Fallen bei der Nutzung von Online-Diensten
Fallbeispiel 92
Arbeitsblatt 1: Online-Dienste sicher nutzen
Arbeitsblatt 2: Online-Shopping
Quiz: Online-Dienste sicher nutzen
Lösungen zu Arbeitsblatt 1, 2 und Quiz
Verzeichnis der Autorinnen