Einleitung: Wissenschaft und Forschung gelten mittlerweile als Privilegien der Profis, das oftmals lebensnähere Wirken der Laien - Citizen Science - als zweitklassig. Dabei sind ihre Leistungen bedeutsamer denn je. Gerade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist dafür ein gutes Beispiel: Der Anstoß für dieses junge Bildungsprojekt ist nicht aus der professionellen Wissenschaft, sondern aus der Zivilgesellschaft gekommen. Ein wissenschaftstheoretischer Beitrag.