1. Die Szenerie der Herausforderungen 2. Die Konturen des Neuen 2.1 Die Substanzverluste der Demokratie haben sich verstärkt 2.2 Risiko ist zum Regelfall des politischen Entscheidens geworden 2.3 Die digitale Demokratie verändert das Konzept von Partizipation 2.4 Zwischenfazit 3. Politische Beteiligung im Kontext von Demokratietheorien 3.1 Liberale Demokratietheorie 3.2 Partizipatorische Demokratietheorie 3.3 Deliberative Demokratietheorie 3.4 Zwischenfazit 4. Schlussfolgerungen: Die Qualität der Entscheidung und die Wiederbelebung des bürgerschaftlichen Engagements in den Parteien 4.1 Parteien können soziale Ungleichheit in Wahlen entzerren 4.2 Parteien sind faire Mittler von Komplexitätsentscheidungen 4.3 Parteien leisten politikbezogene Geselschaftsberatung 4.4 Parteien reichern die Qualität der Entscheidungen an 5. Fazit