Vorwort Martina Flath (Vechta) Die Region als Lernort - außerschulisches Lernen im Kontext Lebenslangen Lernens Martina Flath (Vechta) Wirksamkeit des Regionalen Lernens hinsichtlich des Kompetenzerwerbs im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung Johanna Schockemöhle (Vechta) Das Potenzial regionaler Geographie zur Förderung einer nachhaltigen Verhaltenskompetenz Monika Reuschenbach (Zürich) Nahräumliche Sachverhalte fern(er)räumlich vernetzen Helmuth Köck (Landau) Partizipationsprojekte mit Schülern in der großstädtischen Stadtentwicklung - Herausforderungen und Bewältigungsstrategien Ulrike Ohi (Heidelberg) Schülerinnen und Schüler lernen physisch geographische Aspekte ihrer Heimatregion kennen Sebastian Klein, Eva Menton, Gregor C. Falk (Freiburg) Moderne Landwirtschaft im Spannungsfeld agrarwirtschaftlicher Produktion, Bodenerosion und Bodenschutz - ein Unterrichtsansatz zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation außerschulischen Lernens Alexander Tillmann (Frankfurt a.M.) Regionale Wirtschaft - erleben und erfahren. Ergebnisse eines Langzeitprojektes im Ganztagsunterricht Gabriele Diersen (Vechta)