User Online: 2 | Timeout: 05:11Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Geographie heute
Z-Jahrgang:
32
Z-Heftnummer/-bez.:
293
Themenschwerpunkt:
Mensch und Wasser
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Auch laut der Meteorologen war der Sommer 2011 regenreicher als in vergangenen Jahren. Während wir hier zu viel Wasser hatten, fehlt es in anderen Teilen der Welt. Die Auswirkungen sind dramatisch. Neben Dürrekatastrophen - wie z. B. in Ostafrika - sind in Zukunft sogar Kriege um die kostbare Ressource zu erwarten. Jedem ist klar, dass es lebenswichtig ist, genug vom kostbaren Nass zur Verfügung zu haben. Leider verhalten wir uns oft anders und gehen mit der wichtigsten Ressource (un-)bewusst verschwenderisch um.
..
Wasser ist Lebensgrundlage für den Menschen, Tiere und Pflanzen, Lösungs- und Transportmittel für Stoffe und Energie, Reaktionspartner bei chemischen Reaktionen – die wichtigste Ressource des Lebens. Aber Wasser ist auf der Erde ungleichmäßig verteilt. Die Auswirkungen davon sind dramatisch.

Während uns hier ausreichend Wasser zur Verfügung steht, fehlt es in anderen Teilen der Welt. Viele Menschen verfügen nicht über genügend Trinkwasser. Neben Dürrekatastrophen – wie z.B. in Ostafrika – sind in Zukunft sogar Kriege um die kostbare Ressource zu erwarten. Jedem ist klar, dass es lebenswichtig ist, genug vom kostbaren Nass zur Verfügung zu haben. Leider verhalten wir uns oft anders und gehen mit der wichtigsten Ressource (un-)bewusst verschwenderisch um.

Das Heft greift dieses relevante Thema auf und zeigt anhand von konkreten Beispielen Beziehungen zwischen Mensch und Wasser auf.

Aus dem Inhalt:

Hochwasser an der Elbe – fast jedes Jahr aufs Neue
Energiegewinnung aus Wasserkraft als Alternative zu fossilen Energieträgern
Ohne Wasser geht es nicht! – Bewässerungslandwirtschaft in den USA
Virtuelles Wasser – den versteckten Wasserkonsum entdecken
Regionale Unterschiede der Trinkwassergewinnung in Deutschland
Zeitschr-Artikel:
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
06.05.2015