VerlagsinfoDer Bau einer Umgehungsstraße, die Ausweisung eines neuen Wohngebietes in der Nachbarschaft, das Stellen eines Bauantrages im Bauamt – Sachverhalte, die jeden von uns betreffen können. Daher sind Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen, Mechanismen und Herausforderungen der Raumplanung eine notwendige Grundlage.
Aber auch Themen wie Wachsen und Schrumpfen von Städten und Regionen, Wachstums- und Innovationspotenziale, Bewahrung von Ressourcen und Kulturlandschaften gehen uns alls an. Sie beeinflussen Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft!
Die Beiträge für die Sek II beschäftigen sich mit interessanten, vielfältigen Teilaspekten und werden durch entsprechende Materialien komplettiert. Viel Spaß bei der (Raum)Planung Ihres Unterrichts!
Aus dem Inhalt:
Ländlich und erfolgreich – Prosperierende Raumentwicklung am Beispiel des Oldenburger Münsterlandes
Nur "arm, aber sexy" oder neue Metropole? Berlin – eine Stadt mit Ausstrahlung
Wie geht´s weiter in Görlitz? Schrumpfungsprozesse aus verschiedenen Perspektiven
Gehen oder bleiben? Sozialräumliche Analyse des demographischen Wandels in ländlichen Räumen