Abstract: Sowohl Umweltbildung wie auch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung verlangen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine interdisziplinäre Arbeitsweise und partizipative Lehr- und Lernformen. Der vorliegende Beitrag geht zuerst auf die Voraussetzungen für Fächer übergreifendes Arbeiten ein und diskutiert die Ziele und Inhalte der Umweltbildung in ihrem Bezug zur Nachhaltigkeitsthematik. Im zweiten Teil schildert er Erfahrungen bei der Planung, welche nach klaren Aussagen über die zu erreichenden Kompetenzen und Standards verlangen.
Inhaltsverzeichnis :
1. Interdisziplinarität als Herausforderung und Chance 2. Hindernisse für interdisziplinäre Studienbereiche 3. Orientierung an Kompetenzmodellen und Bildungsstandards 4. Kompetenzen in interdisziplinären Studienbereichen 5. Standards für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Ziel