User Online: 2 | Timeout: 14:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Handbuch Gesundheitswissenschaften.
Erscheinungsort:
Weinheim
 
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783779907909
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Das Gebiet der Gesundheitswissenschaften hat sich als ein Kristallisationsfeld für die einschlägige Forschung etabliert. Es nimmt in Erweiterung und Ergänzung der biomedizinischen Zugangsweisen zu Gesundheit und Krankheit sozial- und verhaltenswissenschaftliche, organisations- und managementbezogene, gesundheitsökonomische und gesundheitspolitische sowie ökologische Disziplinen auf, um eine genaue Bestandsaufnahme und Problemanalyse vorzunehmen und die nötigen interventiven, vor allem organisatorischen und institutionellen Konsequenzen abzuleiten und umzusetzen.
Das Handbuch Gesundheitswissenschaften kommt dem wachsenden Bedarf entgegen, in Ausbildung und Praxis über ein zuverlässiges Kompendium und Nachschlagewerk zu den Gebieten Gesundheitsmedizin, Gesundheitspsychologie, Gesundheitsbiologie, Gesundheitssoziologie, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspädagogik, Gesundheitsrecht, Gesundheitspolitik sowie zu angrenzenden Bereichen zu verfügen.
Inhaltsverzeichnis :
Klaus Hurrelmann, Ulrich Laaser und Oliver Razum
Entwicklung und Perspektiven der Gesundheitswissenschaften in Deutschland

1. Theoretische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften

Alfons Labisch und Wolfgang Woelk
Geschichte der Gesundheitswissenschaften

Christiane Stock und Norbert Sachser
Humanbiologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften

Christoph Trautner
Medizinische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften

Irmgard Vogt
Psychologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften

Bernhard Badura, Olaf Iseringhausen und Petra Strodtholz
Soziologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften

2. Methoden der Gesundheitswissenschaften

Klaus Krickeberg
Statistische Methoden der Gesundheitswissenschaften

Angela Brand, Helmut Brand, Peter Schröder und Ulrich Laaser
Epidemiologische Verfahren in den Gesundheitswissenschaften

Ralf E. Ulrich
Demographische Methoden in den Gesundheitswissenschaften

Siegfried Geyer und Johannes Siegrist
Sozialwissenschaftliche Verfahren in den Gesundheitswissenschaften

Wolfgang Greiner
Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation

Doris Bardehle und Rolf Annuß
Gesundheitsberichterstattung

Reinhard Busse
Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung

Rainer Beckers und Jürgen Sembritzki
Gesundheitstelematik

3. Krankheits- und Gesundheitsforschung

Bärbel-Maria Kurth und Thomas Ziese
Die Epidemiologie von Gesundheit und Krankheit

Birgit Babitsch, Antje Ducki und Ulrike Maschewsky-Schneider
Geschlecht und Gesundheit

Jürgen von Troschke
Gesundheits- und Krankheitsverhalten

Bertram Häussler und Holger Gothe
Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen

Rüdiger Bittner und Sonja Heller
Ethik in den Gesundheitswissenschaften

4. Lebenslage und Gesundheit

Andreas Mielck und Uwe Helmert
Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Petra Kolip und Julia Lademann
Familie und Gesundheit

Barbara Griefahn und Klaus Golka
Arbeitswelt und Gesundheit

Rainer Fehr, Adriane-Bettina Kobusch und Heinz-Erich Wichmann
Umwelt und Gesundheit

Ingrid Katharina Geiger und Oliver Razum
Migration: Herausforderungen für die Gesundheitswissenschaften

5. Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung

Klaus Hurrelmann und Ulrich Laaser
Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention

Ullrich Bauer und Uwe H. Bittlingmayer
Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung

Britta Wulfhorst
Gesundheitserziehung und Patientenschulung

Doris Schaeffer und Marie-Luise Dierks
Patientenberatung

6. Das gesundheitliche Versorgungssystem

Michael Simon
Ambulante ärztliche Versorgung

Karl Blum
Krankenhausversorgung

Johannes G. Gostomzyk
Versorgungsleistungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes

Helmut Remschmidt
Versorgungseinrichtungen für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

Manfred Bauer und Renate Engfer
Versorgungseinrichtungen für psychisch kranke erwachsene Menschen

Uwe Koch, Matthias Morfeld, Corinna Bergelt und Anja Mehnert
Versorgung mit Rehabilitationsleistungen

Sabine Bartholomeyczik
Pflegerische Versorgung

Dieter Grunow
Selbsthilfe

7. Organisation und Steuerung des Gesundheitssystems

Rolf Rosenbrock
Gesundheitspolitik

Gabriele Klinger und Frank A. Stebner
Gesundheitsrecht

Hans Adam und Klaus-Dirk Henke
Gesundheitsökonomie

Friedrich W. Schwartz, Eva Maria Bitzer, Hans Dörning und Ulla Walter
Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Hans Jochen Diesfeld und Albrecht Jahn
Internationale Gesundheitsorganisationen