Klaus Hurreimann, Ulrich Laaser und Oliver RazumEntwicklung und Perspektiven der
Gesundheitswissenschaften in Deutschland
1. Theoretische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften Alfons Labisch und Wolfgang WoelkGeschichte der Gesundheitswissenschaften
Christiane Stock und Sylvia KaiserHumanbiologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften
Christoph TrautnerMedizinische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften
Irmgard Vogt und Tanja HoffPsychologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften
Bernhard Badura und Olaf von dem KnesebeckSoziologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften
Rüdiger Bittner und Sonja HellerEthik in den Gesundheitswissenschaften
2. Methoden der Gesundheitswissenschaften Klaus KrickebergStatistische Methoden der Gesundheitswissenschaften
Oliver Razum, Jürgen Breckenkamp und Patrick BrzoskaEpidemiologische Verfahren in den Gesundheitswissenschaften
Ralf E. UlrichDemografische Methoden in den Gesundheitswissenschaften
Siegfried Geyer und Johannes SiegristSozialwissenschaftliche Verfahren in den Gesundheitswissenschaften
Wolfgang GreinerMethoden der gesundheitsökonomischen Evaluation
Doris Bardehle und Rolf AnnußGesundheitsberichterstattung
Reinhard BusseGesundheitssystem-und Versorgungsforschung
Eva Baumann, Claudia Lampert und Bettina FrommGesundheitskommunikation
3. Determinanten von Gesundheit Andreas Mielck und Uwe HelmertSoziale Ungleichheit und Gesundheit
Petra Kolip und Julia LademannFamilie und Gesundheit
Bernhard Badura, Uta Walter und Mika SteinkeGrundlagen einer Public Health-Strategie für die Arbeitswelt
Rainer F ehr, Claudia Hornberg undHeinz-Erich WichmannUmwelt und Gesundheit
Ingrid Katharina Geiger und Oliver RazumMigration und Gesundheit
Birgit Babitsch, Antje Ducki und Ulrike Maschewsky-SchneiderGeschlecht und Gesundheit
4. Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung Klaus Hurreimann, Ulrich Laaser und Matthias RichterGesundheitsförderung und Krankheitsprävention
Ullrich Bauer und Uwe H. BittlingmayerZielgruppenspezifische Gesundheitsforderung
Britta WulfhorstGesundheitserziehung und Gesundheitsbildung
Doris Schaeffer und Marie Luise DierksPatientenberatung
5. Das gesundheitliche Versorgungssystem Michael SimonAmbulante ärztliche Versorgung
Karl BlumKrankenhausversorgung
Johannes G. Gostomzyk und Ulrich StorrVersorgungsleistungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Helmut RemschmidtVersorgungseinrichtungen für psychisch kranke Kinder und Jugendliche
Renate Engfer und Manfred BauerVersorgungseinrichtungen für psychisch kranke erwachsene Menschen
Matthias Morfeld, Uwe Koch, Corinna Bergelt und Anja MehnertVersorgung mit Rehabilitationsleistungen
Sabine Bartholomeyczik und Bernhard HollePflegerische Versorgung
Dieter Grunow, Andrea Pfingsten und Bernhard BorgettoSelbsthilfe
Bertram Haussier und Holger GotheInanspruchnahme von Versorgungsleistungen
6. Organisation und Steuerung des Gesundheitssystems Rolf Rosenbrock und Thomas GerlingerGesundheitspolitik
Gabriele KlingerGesundheitsrecht
Hans Adam und Klaus-Dirk HenkeGesundheitsökonomie
Johanne PundtGesundheitsprofessionen
Eva Maria Bitzer, Friedrich W. Schwartz, Hans Doming und Ulla WalterEvaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
Albrecht Jahn, Oliver Razum und Hans Jochen DiesfeldInternationale Organisationen mit gesundheitspolitischer Bedeutung
Sachregister Personenregister Die Autorinnen und Autoren