VorbemerkungBiologische Vielfalt und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Grundlagen, Schlüsselthemen und Zugänge für Bildungsangebote
Christa Henze & Lenelis Kruse-Graumann
1 Einleitung 2 Biologische Vielfalt und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Ausgangspunkte und Perspektiven
3 Schlüsselthemen
4 Didaktische Herausforderungen und Zugänge einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Literaturverzeichnis PraxisprojekteMein Baum! Kita-Kinder erkennen am Thema Wald die Bedeutung der biologischen Vielfalt für uns Menschen
Beate KohlerDas internationale Wildniscamp – In acht Länderhütten durch Schutzgebiete rund um die Welt
Lilian Paul, Natalie Bergholz, Alexander Bittner & Achim Kleinum.welt: Klimawandel, Biodiversität und kulturelle Vielfalt
Elisabeth Marie Mars
Fruticultura – Eine Freundschaft, die Früchte trägt: Austausch von brasilianischen und deutschen Jugendlichen zum Schutz der biologischen Vielfalt
Natalie Bergholz, Lilian Paul & Alexander BittnerUrbane Gärten am Ökologischen Bildungszentrum München – Bildung durch Beteiligung
Caroline Fischer, Christian Suchomel, Konrad Bucher & Franke FeussBienenretter – Die Biene als Botschafterin für eine nachhaltige Entwicklung
Christian Bourgeois
Urban Biodiversity Trail – Pflanzenvielfalt im Alltag
Johanna Lochner & Marina HethkeJugend für Umwelt und Sport (JUUS) – Natürlich sportlich
Hans-Joachim NeuerburgMcMöhre – Hier schmeckt die Pause! Schülerfirmenprojekt mit regionalen, saisonalen und/oder fair gehandelten Produkten
Birgit EschenlohrDie Juniorwinzer vom Castellberg: Kinder als Mitgestalter der historischen Weinbaulandschaft
Franz Höchtl & Sebastian SchwabMitglieder der Arbeitsgruppe Biologische Vielfalt
Impressum