Editorial EinleitungLerndiagnosen, Standards und die Herausbildung von Diagnosekompetenz
Lerndiagnosen und Diagnosekompetenz im Fokus der ForschungAusgewählte Forschungsprojekte der Pädagogischen Hochschule FHNW, welche die Qualität und die Entwicklung von Unterricht beleuchten
– Förderung in Deutsch vor der Einschulung (FiDe) – Diagnosekompetenzen im Rahmen integrierter Sprachförderung
– Frühenglisch in der Deutschschweiz und im Fürstentum Liechtenstein
– Diagnose und Beurteilung von fächerübergreifenden Schüler-Kompetenzen am Beispiel von Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
– Qualitätsmerkmale im Physikunterricht – Deutschland, Finnland und die Schweiz im Vergleich
– Technikunterricht in der Volksschule: Erwerb einer technischen Allgemeinbildung
Forschungsprojekte im ÜberblickForschung und Entwicklung für die Praxis – 92 Projekte im Überblick
– Zentrum Lesen
– Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
– Zentrum Bildungsorganisation und Schulqualität
– Zentrum Schule als öffentlicher Erziehungsraum
– Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik
– Institut Vorschul- und Unterstufe
– Institut Primarstufe
– Institut Sekundarstufe I und II
– Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie
Dissertations- und Habilitationsprojekte
Die PH für den Bildungsraum NordwestschweizPädagogische Hochschule – Zahlen und Fakten
Organigramm der Hochschule
AnhangPublikationen der PH-Mitarbeitenden
Künstlerisch-Musische Werke
Kontaktliste