Teil I Management als liberal Art": Denken Kapitalismus, Wirtschaftswachstum und Demokratie
Benjamin M. Friedman
Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
Peter Gomez und Timo Meynhardt
Managementwissenschaften - Geschäftsmodelle - Kritik: Business Model
Resilienz als Perspektive in einer fragilen Moderne
Alexandra Palzkill und Uwe Schneidewind
Towards a Dynamic Interpretation of Subjective and Objective Values
Timo Meynhardt and Camillo von Müller
Verantwortung und Aufgaben von Universitäten als Institutionen in der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert
James Wilkinson
Zivilgesellschaftlich orientierte Führungskräfteentwicklung: eine Reflektion am Beispiel der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Laura von Saint Andre von Arnim und Laurent Tainturier
Teil II Management als „Liberal Art": Handeln Social Entrepreneurship Business Models: Managing Innovation for Social and Economic Value Creation
Anica Zeyen, Markus Beckmann and Roya Akhavan
Zukunftsstrategie Nachhaltiges Unternehmertum
Jutta Grünberg-Bochard und Stefan Schaltegger
Mapping of Innovation Relations - Innovationen im Beziehungsgefiige
Constanze Sörensen und Ursula Weisenfeld
Agentenspiele. Crowd Management, Sozialsimulationen und Big Data
Sebastian Vehlken und Claus Pias
Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts
Insa Otte, Sven Prien-Ribcke und Gerd Michelsen
Schulleitung als Chance für die Förderung und gesellschaftliche Integration von Schülern
Jutta Wawretschek-Wedemann und Matthias von Saldern
Autorenverzeichnis
Die Autoren