Leitbeitrag: Campus Transformation Chancen und Herausforderungen einer aufstrebenden Bildungsökonomie
HEINRICH ARNOLD und GREGOR ERKEL
(Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) und T-Systems International GmbH)
Erster
Teil: Anforderungen und Herausforderungen effektiven und effizienten Lernens Lernen im Spannungsfeld von Nachwuchsförderung und Allgemeinbildungsansprüchen
SIMONE ABELS
(Universität Wien)
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen – Veränderte Anforderungen und Bedingungen
für Lehrende und Studierende
GERD MICHELSEN und MARCO RIECKMANN
(Leuphana Universität Lüneburg und Universität Vechta)
Die begrenzte Rationalität von Entscheidungsträgern als Herausforderung betrieblichen Lernens
FRANK KEUPER und DANIEL P.MÜLLER
(Steinbeis-Hochschule Berlin)
A Comparison of Job Satisfaction of Teachers in India and Germany: A Preliminary Study
SATHYANARAYANAN CHAMUNDESWARI und FRANZ LEHNER
(National College of Education for Women, Chennai/India und Universität Passau)
Zweiter Teil: Erfolgsfaktoren und Entwicklungen im Bereich EducationEdupunks und neue universitäre Strukturen AYAD AL-ANI
(Hertie School of Governance, Berlin)
Partizipative Lehr-/Lernformate für die universitäre Aus- und Weiterbildung am Beispiel des Innovations- und Technologiemanagements
CHRISTIAN STUMMER undMARKUS GÜNTHER
(Universität Bielefeld)
Medizinische und medizinnahe Beobachtung von Gesundung als Aufgabe in der Praxis – Metaaspekte wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung
HEINZ SPRANGER
(Institut für Nachhaltige Gesundheitswissenschaften, Dersum und Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung,
A-Graz/Seggau)
Dritter Teil: Erfolgsfaktoren und Entwicklungen im Bereich QualificationUniversitärer MBA als Multitransformationsprojekt
VOLKER STEIN und ARND WIEDEMANN
Effektivitätsmessung in der betrieblichen Weiterbildung
FRANK KEUPER und CHRISTOPHER BRÜGGEMANN
(Steinbeis-Hochschule Berlin)
Massive Open Online Courses and the Emergent Common Market for Academic Credit
HANNES KLÖPPER
(iversity GmbH)
Vierter Teil: Erfolgsfaktoren und Entwicklungen im Bereich DigitalizationVeränderungen für Dozenten durch Mobile Learning
FALKO E. P .WILMS
(Fachhochschule Vorarlberg)
Backstage: A Social Medium for Mass Lectures
FRANÇOIS BRY und ALEXANDER POHL
(Ludwig-Maximilians-Universität München)
Lernmanagement Moodle: Einführung und Veränderungen der Lehre
TORSTEN KIRSTGES
(Jade Hochschule Wilhelmshaven)
E-Assessment an Hochschulen – Einsatzbereiche, Systeme und Erfahrungen
FRANZ LEHNER und CHRISTIAN MÜLLER
(Universität Passau)
E-Portfolios in der Hochschule
JAN BAIERLEIN, CLEMENS FRÖTSCHL und DETLEF SEMBILL
(Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Effektivitäts- und Effizienzsteigung durch Lernplattformen
RICARDA SEICHE, ERIC KRAUSE,MICHAEL SMOLKA und NORBERT GRONAU