Daniela Moser und Ernst Pichler
Editorial
Teil 1 Der Kompetenzbegriff - theoretische GrundverständnisseDaniela Moser
Kompetenz und Kompetenzverständnis jm Kontext des Lernens
Versuch der Klärung eines vielstrapazierten Begriffes
Peter Schlögl
Lernergebnisse und Kompetenzen
Angenommene Gleichheit und bekannte Differenz
Theresia Eisel-Eiselsherg
Kompetenz in der Berufsbildung - eine Analyse der Kräfte
Teil 2 Beiträge zur Erhebung und Entwicklung von KompetenzenDaniela Moser
Learn2act - Kompetenzentwicklung in der Berufspädagogik
Ernst Pichler
Learn&act - Aktionsforschung und Kompetenzorientierung in der Berufspädagogik
Teil 3 Die Bedeutung überfachlicher KompetenzenFranz Rauch und Regina Steiner
KOM-BiNE - Ein Kompetenzkonzept im Kontext der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Christoph Helm und Robert Moosbrugger
Uberfachliche Kompetenzen: Förderung sozialer und personaler Kompetenzen in der Berufsbildung?
Mareike Kreisler, Manuela Paechter und Ulrike Zug
Soziale und personale Kompetenzen in der Berufspädagogik
Teil 4 Kompetenzorientierung im berufsbildenden Unterricht Petra Samberger
Schreibkompetenz in der Berufspädagogik
Ernst Pichler
Lesekompetenz in der Berufspädagogik
Brigitte Jug
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht im berufsbildenden Schulwesen
Erich Reichel
Kompetenzmodelle für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Effektive Instrumente für die Planung und Durchführung des naturwissenschaftlichen Unterrichts
Peter Slepcevic-Zach und Michaela Stock
Handlungskompetenz im wirtschaftlichen Kontext
Bildungsstandards als zentrales Instrument der Berufsbildung
Thorsten Jarz
Informatik- und IKT-Kompetenzen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern im Berufsbildenden Schulwesen in Osterreich
Eine Erhebung des Ist-Zustandes
Autorinnen und Autoren