User Online: 2 | Timeout: 12:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Kompetenzorientierter Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung - Perspektiven der Allgemeinen Didaktik.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
37
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Die Kompetenzdebatte im Globalen Lernen
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
16-21
Kurzinfo:
Zusammenfassung
Ausgehend von einer allgemeinen Definition beschreibt der Beitrag zentrale Merkmale und Anforderungen Kompetenzorientierten Unterrichts sowie dessen bildungspolitische und lerntheoretische Hintergründe. Diese allgemeindidaktische Perspektive wird mit den Bedingungen und Zielsetzungen im Lernbereich Globale Entwicklung verknüpft. Die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung Kompetenzorientierten Unterrichts zeigen, werden anhand eines Unterrichtsbeispiels aus dem Lernbereich Globale Entwicklung ausgeführt. Hierbei liegt der Fokus auf komplexen Problemen als Ausgangspunkt, auf der Ermöglichung von Selbststeuerung durch die Schüler/-innen sowie auf der Erarbeitung reichhaltiger Ergebnisse, die eine sinnhafte Kommunikation und Vernetzung von Wissen erfordern.

Abstract
This contribution describes the important criteria and requirements of competence-oriented instruction as well as its backgrounds of learning theory and educational policy. This pedagogical perspective is linked with conditions and goals of education for global development. Prospects and challenges that emerge from the implementation of competence-oriented instruction in the field of education for global development are illustrated with an example. The example focuses on the complexity of domain-specific problems, on the self-regulation of learning, and on substantial learning results based on meaningful communication and well-structured knowledge.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

Kompetenzorientierter Unterricht - allgemeindidaktische Perspektive

Standards und Kerncurricula als verbindlicher Rahmen für Unterricht
Perspektivenwechsel vom Lehren zum Lernen
Unterscheidung von Kompetenz und Performanz
Kumulativer Kompetenzerwerb

Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung kompetenzorientiert gestalten

Ausgangspunkt: herausfordernde, aber zugängliche Probleme
Offene und schülerorientierte Aufgabenstellungen, Ermöglichung individueller Lernwege
Anstoßen von Kommunikations- und Kooperationsprozessen
Ziel: Denken (und Handeln) im Rahmen vielfältiger Erfahrungen

Fazit