Zusammenfassung Gegenstand des Beitrags ist die kritische Diskussion der elf Kernkompetenzen des Orientierungsrahmens ‚Globale Entwicklung′. Ausgehend von einer theoretischen Reflexion der Domänenspezifität des Lernbereichs und des zugrundeliegenden Handlungsbegriffs wird die Fokussierung der Kompetenzziele auf die sechs Kompetenzen Fachwissen, politische Urteils- und Handlungsfähigkeit, Perspektivenübernahme, Reflexionsfähigkeit und Umgang mit unsicherem Wissen vorgeschlagen. Abstract The contribution critically discusses the competence model of the ‚Orientierungsrahmen Globale Entwicklung′. Based on a theoretical reflection upon the domain-specifity of global developement and the underlying theoretical understanding of action the contribution suggests to focus six compentencies, namely subject-specific knowledge, the ability to judge and to act politically, the competence of perspective adoption, abstract thinking and the ability to deal with uncertainty.
Inhaltsverzeichnis :
AusgangspunkteDie Domänenspezifität des Lernbereichs Globale EntwicklungGlobales Lernen ist Politische BildungHandlungtheoretische Grundlagen der HandlungskompetenzFazit