Zwischenüberschriften:
Selbstregierung in Erziehung
Literatur- und Begriffsprobleme, Nicht bearbeitete Gebiete
Voraussetzungen und Hintergründe der Heimrepubliken: Reformpädagogik, Strafreform, Kritik an alter Anstaltsdisziplin / Alternativen, Familie als Vorbild, Gruppenerziehung
Selbstregulierung und Erziehung in Republik:
organisierter Aufbau republikanischer Heime / Illusion und Gefahren / Zügellosigkeit und Willkür / Souveränität des Kinder- und jugendstaatesFernsteuerung durch Erziehende / Erziehungsstile / Sexuell-politisher Skandal ...
Selbstregulierung als Charakterform und Willensunterwerfung ( Foerster):
Psychoanalytische Pädagogik Homer Lanes und seiner Nachfolgenden
Beschreibung einiger Republiken:
Helfersystem / Trotzendorf / Veteranismus / Public Schools / Französ. revolution / Staphanies Volksschule / Boys Clubs / W. R. George und die Junior Republik / Selbstverwaltung in schule und Gefängnis / Ford republik / Little Commonwealth / David Wills Q-Camp und Barns Haus/ A. S. Neill in Großbritannien und Dresden und Summerhill / Siegfried Baumgarten im Kinderheim Baumgarten / Makarenko in Rußland und Ukraine / Flanagan in Boys Town / Kriegs- und Nachkriegsrepubliken in verschiedenen Nationen / Silva in Bemposta.
Fazit: Reformpädagogische Kinderrepublikbewegung