Wirksame Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Gebäudeenergieberatung - Exemplarische Entwicklung von Handlungsfeldern und Lernbereichen für die Fort- und Weiterbildung.
Abstract: Viele Tätigkeiten in der Gebäudeenergieberatung, die auch von Handwerksmeisterinnen und -meistern mit einer einschlägigen Fortbildung ausgeübt werden, sind durch hohe Anteile an Interaktionsarbeit, das Lösen von Zielkonflikten und eine Zieloffenheit in den Arbeitsaufgaben geprägt. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist im Umgang mit Zielkonflikten und Zieloffenheit als bildungstheoretischer Leitgedanke schon lange etabliert. In den Fortbildungsprüfungsordnungen, Rahmenlehrplänen sowie in den Lehrgangsunterlagen ist dieser Leitgedanke bislang jedoch nur wenig berücksichtigt. In diesem Beitrag werden auf Basis einer umfassenden Qualifikationsforschung entwickelte Handlungsfelder der Gebäudeenergieberatung vorgestellt und – exemplarisch bezogen auf ein konkretes Fortbildungsangebot – Gestaltungsmöglichkeiten für einen Rahmenlehrplan und Lernprozesse aufgezeigt.