User Online: 1 | Timeout: 05:17Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783763911639
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Abstract:
Die Beiträge in dem Sammelband betrachten die Rolle der Berufsforschung bei der Entwicklung von Berufen.

Die Autoren beschreiben grundlegende Ansprüche von und an die Berufsforschung. Neben Beiträgen zur Qualifikationsforschung sowie zur Strukturierung und Gestaltung von Berufen richten die Autoren ihr Augenmerk auf zentrale Fragen der Verwertbarkeit von beruflichen Abschlüssen auf dem Arbeitsmarkt.

Der Sammelband dokumentiert eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN).
Inhaltsverzeichnis :
Eckart Severing
Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungenn für die Berufsbildungsforschung

Reinhold Weiß
Zwischen wissenschaftlicher Relevanz und politischer Akzeptanz - Die Rolle der Forschung bei der Entwicklung und Strukturierung von Berufen

Irmgard Frank
Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) - Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen und das Prüfungswesen

Monika, Hackel
Startpunkte für die Analyse technologischer Veränderungen aus berufspädagogischer Perspektive

A. Willi Petersen
Struktur- und Profilwandel der Elektro- und IT-Ausbildungsberufe als systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung

Matthias Becker, Georg Spöttl
Berufswissenschaftliche Fallstudien und deren Beitrag zur Evaluation des Ausbildungsberufs Kfz-Servicemechaniker/-in

Daniel Feldkamp, Christina Lüllau, Karin Rebmann, Tobias Schlömer
Kompetenzbedarfe und Beschäftigungsfelder im Kontext der Energiewende - Entwicklung der Fortbildung „Fachwirt/-in Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (HWK) Strukturierung und Gestaltung von Berufen

Simon Meinen, Martin Frenz, Christopher M. Schlick
Wirksame Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Gebäudeenergieberatung - Exemplarische Entwicklung von Handlungsfeldern und Lernbereichen für die Fort- und Weiterbildung

Martin D. Hartmann
Didaktische Zugänge zur Strukturierung und Entwicklung berufsgruppenspezifischer Kompetenzen

Henrik Schwarz, Markus Bretschneider
Strukturmodelle als Ansatz zur Flexibilisierung anerkannter Ausbildungsberufe im dualen System

Ulrike Buchmann
Curriculumkonstruktion berufsbezogener Bildungsgänge in der Spannung von Beruf und WissenschaftVerwertbarkeit von beruflichen Abschlüssen auf dem Arbeitsmarkt

Axel Plünnecke
Berufliche Bildung und die Innovationskraft von Unternehmen

Peter Bott, Tom Wünsche
Verdrängung oder Komplementarität? Rekrutierungsstrategien von Betrieben bei Positionen für gehobene Fachkräfte