User Online: 1 | Timeout: 01:10Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für Bildung und Identität.
Untertitel/Zusätze:
Zum Potenzial des Topos "Europäische Städte".
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783631648537
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Kultur ist ein komplexer Begriff, der in diesem Band aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven in Verbindung mit Bildung und Identität beleuchtet wird. Kulturbewusstsein bedeutet weitaus mehr, als nur ein größeres Wissen über Kultur(en) zu haben. Es wird durch Reflexion über Zusammenhänge zwischen Kultur, Bildung und Identität - sowohl auf individueller als auch kollektiver Ebene - erreicht. Ohne Raumbezug, ohne space und place, können diese komplexen Wechselwirkungen nicht erkannt werden. Daher wurde hier der Topos Europäische Städte gewählt, der auf verschiedenen Maßstabsebenen Möglichkeiten offeriert, im schon Bekannten eigene und kollektive Werte und Bedeutungen zu erkennen und dadurch ein reflektiertes (Selbst-)Bewusstsein zu erlangen.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitende Betrachtungen: Kultur, Bildung, Identität, Bewusstsein - Und das Potenzial europäischer Städte?
Christiane Meyer

Kulturelle Bildung in europäischen Städten unter besonderer Berücksichtigung der Macht der Symbole
Max Fuchs

Europäische Stadt, kulturelle Identitätskonstruktion und ProtoÖffentlichkeit - Einige Überlegungen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht
Reinhold Viehoff

Kulturprojekte und moderne Sesshafügkeit EddaRydzy Kulturelle Bildung im Städtetourismus? Potenziale touristischer Aneignungsweisen für reflektierte und nachhaltige kulturelle Erfahrungen und reflektierte Selbstbildungsprozesse
Birgit Mandel

Berühmte europäische Plätze und ihre Symbolik. Raumzeitliche Manifestationen der Identifikationsbedörfnisse
Jürgen Newig

Urbaner Wandel als soziokultureller Prozess - Eine geschichtsbewusste Perspektive auf Gentrificarion
Michele Barricelli

Bemerkungen zur Geschichte der Interkulturalität europäischer Hauptstädte am Beispiel Wiens
Michael Wimmer

Ortsbegegnung - Kulturelle Räumlichkeiten im Dialog
Mirka Dickel & Antje Schneider

UNESCO-Welterbestätten in der Kulturvermittlung
Nina Hinrichs & Jutta Ströter-Bender

Kulturbewusstsein als Schlüsselkonzept für (geographische) Bildung - Essenzielle Grundlagen und Reflexionen zum Potenzial europäischer Städte
Christiane Meyer

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren