Einleitung: Die neuen Lernwelten sind nicht nur gekennzeichnet durch die technologische Revolution, sondern auch durch die Neugestaltung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Dazu gehören auch Diskurse und Debatten um Zugang zum und Teiilhabe am gesellschaftlichen Fortschritt, umfasst also auch Fragen von Exklusion und Inklusion im Bildungswesen. In der Öfentlichkeit ist dabei häufig von bildungsfernen Schichten die Rede. Michael Klundt setzt sich mit der Kategorie der Bildungsferne auseiander und warnt vor autritäter Stignatisierung.
Inhaltsverzeichnis :
Klassenkampf von obenBegriffe bildenBildungsfernes AbiturBildung oder Wirtschaftslobysus und Militärwerbung?