Einleitung: Die Lehre hat das digitale Zeitalter erreicht. So wie das Handy nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken ist, so kann man sich die Universitäten inzwischen kaum ohne E-Learning vorstellen. Vorlesungen werden mit Power Point-Präsentationen begleitet und gefilmt. Mit dem Internet hat sich ein Teil der Lehre zunehmend in den virtuellen Raum verlagert. Angefangen von Wikis über Teleteaching bis hin zu dem neu aufkommenden Trend der Massive Open Online Courses - kurz MOOCs. Sarah Bioly fragt: Ist das der Anfang einer Bildungsrevolution?
Inhaltsverzeichnis :
Das Netz als VernetzungStudieren im virtuellen HörsaalEine neue Form der LehrecMOOCs oder xMOOCs? Die angekündigte Bildungsrevoulution - eine Illusion?Das Fernstudium als eine Summe von MOOCS?MOOCs als SparinstrumentMOOCs - Ja oder Nein?