Einleitung: Open Education wird mit der Hoffnung auf mehr Chancengerechtigkeit durch eine steigende Verfügbarkeit freier Bildungsmatrialien verbunden. Die Erwartungen haben in letzter Zeit einen Dämpfer erfahren, als die Rezeption von Massive Open Online Coursees (MOOCs) ernüchternde ERgebnisse zeitigte. Markus Deimann eröffnet mit seinem Beitrag nun die Diskussion über die nicht zu unterschätzende dunkle Seite von Open Education, die Ofenheit von in ihr Gegenteil verkehren kann - Kontrolle und Disziplinierung
Inhaltsverzeichnis :
Grenzen der UtopieDer Gegenstand: Open EducationDie dunkle Seite der TransparenzAus der Sicht der LernendenAus der Sicht der LehrendenAus der Sicht der BildungsinstitutionenZusammenfassung