User Online: 2 | Timeout: 22:30Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Pädagogische Reflexionen über die Computerkultur.
Untertitel/Zusätze:
Welche Chancen und Aufgaben hat die Jugendarbeit?
In Urheberwerk (Quelle):
SW Urheber:
SW Hauptsachtitel:
"Der Computer kann alles, aber sonst nichts".
Erscheinungsort:
Rehburg-Loccum
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
105-118
Kurzinfo:
Ausgehend von einer knappen Darstellung der eigenen konzeptionellen Annahmen zur Jugendarbeit geht der Autor der Frage nach, was die Aufgaben der Jugendarbeit angesichts einer wachsenden Computerkultur seien. Unter 4 Punkten erläutert er seine Vorstellungen: a) Auseinandersetzung mit herrschenden Normen (Beispiel: Angemessenheit der Normvorstellungen bezügl. der Raubkopien) b) Verstehen statt Ausgrenzen (Beispiel: brutale Videospiele und strukturelle Gewalt) c) strategische Beteiligung (d.h. sich auf einen gleichberechtigten Dialog mit Jugendlichen über Computer einlassen) d) Handlungs- statt Themenorientierung. Im weiteren äußert der Autor seine Gedanken zu verschiedenen Themenkomplexen im Bereich "Jugend und Computerkultur": a) digitale Logik b) Zerstörung von Sprache c) Subversives Spiel (Hackerproblematik) d) Zaubern und entzaubern (Jugendarbeit als kritisch-solidarische, nicht bevormundende Begleitung Jugendlicher bei ihren Aneignungsversuchen dieser Technologie und gemeinsame Aneignungsversuche) e) kompensatorische Funktion des Programmierens. Abschließend nennt der Autor Anforderungen an die im Bereich "Computer" eingesetzten Jugendarbeiter. (St/Text)