Inhaltsverzeichnis:
Wie handelt der Mensch in wirtschaftlichen Situationen?
Der Mensch begeht wiederholt Entscheidungsfehler
Rationalitätsbewegung in der Ökonomie
Statt komplizierter Rechnungen: Daumenregeln
Regeln im Umgang mit Informationen
"Nützliche Informationen" werden höher bewertet
Insel des status quo
Abschätzung von Änderung & Unterschieden
Von Sicherheitsliebe zu Verlusthass
Homo humanus und Homo oeconomicus
Macht Geld glücklich?
Das Ultimatumspiel
Das Gefangenendilemma
Kooperation im gesellschaftlichen Miteinander
Ökonomisches Wohlbefinden hängt von Mitmenschen ab
Ökonomie des Infragestellens und des Blickes nach innen
Vorfreude kann auch trügen
Neugier und Bereitschaft zu Innovation und Kreativität