Zwischenüberschriften:
Von der Informations- zur Wissensgesellschaft
Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen einer Wissensgesellschaft
Wissen als wichtigste erneuerbare Ressource für zukünftige Gesellschaft
erweiterten gesellschaftlichen Auftrag an die Wissenschaft formulieren
Wissensvermittlung von Mensch zu Mensch Vorrang einräumen
Von Information zum Wissen
Möglichkeiten lebenslangen Lernens schaffen
Grenzen zwischen Wissens- und Fachgebieten durchlässiger machen
Zukunft neu denken
Kriterien für eine ökologisch soziale Wissenwschafts-, Forschungs- und Technologiepolitik
Nachhaltigkeit
Forschungsfreiheit (als Abwehrrecht)
Gesellschaftl. Bedürfnisse
Verbindung globaler und regionaler Analyse-Ebenen
Langfristigkeit / Folgen
Gewaltlosigkeit
Technikfolgenforschung
Chancengleichheit
Dialoge
Demokratie
Selbstverwaltung
Frauen-Chancen stärken
Quellen und Bemerkungen