User Online: 3 | Timeout: 21:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Kommunale Herausforderung.
Untertitel/Zusätze:
Wie sich deutsche Kommunen der Aufgabe des Sustainable Developement stellen.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Politische Ökologie
Z-Jahrgang:
15
Z-Heftnummer/-bez.:
52
Themenschwerpunkt:
Geduldspiel Nachhaltigkeit.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
42-45
Kurzinfo:
Kap. 28 in der Agenda 21 und die Habitat II-Konferenz 1996 in Istanbul stärkt die Rolle der Kommunen, andererseits fühlen sie sich alleingelassen.
Der entscheidende Punkt der LA 21 ist ihr integrativer Charakter, die Abkehr von isolierten Betrachtungen und Fachplanungen (ökologische nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Ökonomische Effizienz, weltweite Partnerschaft) Erforderlich ist eine Kommuinikation und Kooperation mit lokalen Akteuren aus Wirtschaft und Interessengruppen.
Zurückliegende Ansätze einer integrierten Stadtplanung und Bürgerbeteiligung waren nur bedingt erfolgreich und haben Frustrationen erzeugt.
Die Agendabewegung ist in Deutschalnd im Unterschied zu anderen Ländern eine sehr zersplitterte Bewegung, der es an einer bundesweiten Bündelung fehlt. Die unterstützenden Einrichtungen wie der Interantionale Rat für kommunale Umweltinitiativen (ICLEI), Forum Umwelt und Entwicklung u.a sind kein ausreichender Ersatz.

Problem der lokalen Koordination, der Strukturen und Methoden (neben den klassischen Methoden der Diskussionsveranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit sind aufwendigere Methoden erforderlich: Zukunftskonferenzen, Mediation, Moderation

Integration als Wesensmerkmal.
Jubelstürme blieben aus.
Ein neues Leitbild ist erforderlicher denn je.
Vielfältige Ansätze dank fehlender Koordinierung.
Gemeinsamkeiten dank übergeordnetem Ziel.
Der Blick über die Grenzen.
Ziel: Trendwende auf allen politischen Ebenen.
Inhaltsverzeichnis :
Integration als Wesensmerkmal

Jubelstürme blieben aus

Ein neues Leitbild ist erforderlicher denn je

Vielfältige Ansätze dank fehlender Koordinierung

Gemeinsamkeiten dank übergeordnetem Ziel

Der Blick über die Grenzen

Ziel: Trendwende auf allen politischen Ebenen