Abstract:Spätestens seit der UN-Konferenz über die Zukunft der Städte im Juni 96 in Istanbul (Habitat II) ist die Stadtentwicklung ein zentrales Thema für die Umsetzung der Agenda 21. In Deutschland ist bereits von einer neuen Generation der Stadtentwicklungsplanung die Rede, die praktische Wege der Nachhaltigkeit aufzeigen soll. Der Beitrag versucht zu klären, ob die damit verbundenen Ansprüche auch tatsächlich erfüllbar sind und wie der diesbezügliche Stand der Praxis einzuschätzen ist.
Inhaltsverzeichnis :
Geist und Buchstaben der Agenda 21Erhöhter ProblemdruckZiele und Strategien von NachhaltigkeitBrüche im "Konzept" der Nachhaltigen StadtHandlungsperspektivenRückendeckung nötig