Eine Analyse der derzeitigen Agenda 21 zeigt, daß vielerorts Bewegungslosigkeit in Richtung Nachhaltigkeit herrscht. Gerade die kommunalen Akteure befinden sich in einem Spannungsfeld von sich widerstreitenden, entgegengesetzten Handlungsrichtungen, was stelenweise zum Erliegen jeglicher Bewegung führt: Polarität: global - lokal. Polarität: Beschleunigung - Entschleunigung. Polatität: Revolutionärer Ansatz - nichts Neues. Polarität: Verbindlichkeit - Unverbindlichkeit. Polatität: Agenda parallel zur derzeitigen Entwicklung oder entgegengesetzt. Lösung: Es geht nicht darum, daß alle zum gleichen Zeitpunkt den gleichen Weg gehen, sondern, daß viele sich auf ggf. verschiedene Wege zur Nachhaltigkeit gehen. In einem ersten Schritt sollte über eine Leitzieldiskussion der gemeinsame Zielhorizont als Rahmen für alle Akteure und ihre Handlungsfelder geklärt werden. Die Chance eines lokalen Agenda-Prozesses liegt in der Bündelung von Aktivitäten, in der Schaffung von neuem Veränderungspotential in der Kommune, um neue Entwicklungstendenzen zu ermöglichen.