Zusammenfassung:In diesem Beitrag wird der Gedanke verfolgt, dass durch die Überfrachtung des E-Learning mit Potenzialen der Verbesserung traditioneller Lehr-Lern-Zusammenhänge der eigentliche Kern von E-Learning verloren geht. Gezeigt wird dies an der mangelnden Verknüpfung von Medien- und Fernstudiendidaktik, der bisher fehlenden Didaktisierung des Blended Learning, einer zunehmenden Exklusivität der neuen Lernkultur und letztlich an einer stark durch ökonomische Effizienz- und Effektivitätskriterien beeinflussten Debatte um E-Learning. Es kann mit dieser Argumentation die These aufgestellt werden, dass mit dem Begriff E-Learning eine virtuelle Bildungswirklichkeit simuliert wird.