User Online: 52 | Timeout: 05:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
The Human Rights Projekt: Europäisches Handbuch für Menschenrechtsbildung in der technischen und beruflichen Bildung - Vision Menschenrechtskultur.
Untertitel/Zusätze:
Menschenrechte in die technischen Curricula der Beruflichen Schulen und Weiterbildung von Techniklehrern zu "Menschenrechtsbotschaftern".
Erscheinungsort:
Flensburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3980942384
 
9783980942386
Aufsätze:
 
 
 
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis.

Einführung

Warum sollen die Menschenrechte Eingang in die technischen Fächer finden?
Wozu dient dieses Handbuch?

1. Kapitel: Begründung des Projektes und Geschichte der Menschenrechte

Regina Spöttl
Das „Human Rights Project" - Vorstellung des Projektes

Regina Spöttl
Eine kurze Geschichte der Menschenrechte

Regina Spöttl
Menschenrechte - Fragen und Antworten

2. Kapitel: Menschenrechtsbildung und eine Kultur der Menschenrechte.

Anja Mihr
Menschenrechtsbildung und eine Kultur der Menschenrechte

Miquel Angel Essomba
Menschenrechte und Bildung - Ein allgemeiner Rahmen für einen Aktionsplan

Georg Spöttl
Perspektiven von Menschenrechten und Technik

3. Kapitel: Curriculumanalysen in den Partnerländern

Georg Spöttl; Marc Timm
Curriculumanalse in den Partnerländern - Eine Bestandsaufnahme

4. Kapitel: Das „Shadow Curriculum" für die Menschenrechtsbildung

Georg Spöttl; Brenig Davles; Miquel Angel Essomba-Gelabert; Matthias Herwartz; Hartmut Müller; Regina Spöttl; Marc Timm
Das „Shadow Curriculum" für die Menschenrechtsbildung

5. Kapitel: Ausbildung von Menschenrechtsbotschaftern

Michele Aiello; Chiara Ajovalasit; Pia Blandano; Miquel Angel Essomba; Joaquln Gairfn; Barbara Giardiello; Gemma La Sita; Antonio Moscato
Menschenrechtsbotschafter und ihre Rolle in der technischen Ausbildung in Europa

Georg Spöttl; Regina Spöttl
Ausbildung zum Menschenrechtsbotschafter - Die Ansätze der Partnerländer

Alle Partner
Konzept der Fortbildung zum Menschenrechtsbotschafter in Deutschland

6. Kapitel: Beispielhafte Lemsituationen

Hartmut Müller; Matthias Herwartz
Menschenrechtserziehung als Teil der Kompetenzentwicklung in technischer Berufsausbildung

Deutsches Projektteam
Beispielhafte Lernsituationen

Anhang
Literatur, Internet Links, Menschenrechtskonvention, AEDMR
Literatur
Nützliche Internet-Links
onvention zum Schütze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention)
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschen rechte op Plattdüütsch