User Online: 2 | Timeout: 08:29Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Offenheit von Schule in allen Schulformen.
Untertitel/Zusätze:
Antworten auf Anfragen. Bildungspolitischer Landeskongreß F.D.P. Niedersachsen - 13. Januar 1990
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1. Was ist unter "Offenheit von Schule" zu verstehen; wie vieldeutig ist dieser Begriff?
2. Ist Offenheit von Schule in allen Schulformen praktizierbar?
3. Bezieht sich Offenheit von Schule lediglich auf den methodischen Bereich oder sind auch Inhalte gemeint?
4. Wie ist Offenheit von Schule praktizierbar?
5. Welche Rolle spielen Lehrer, Schüler, Eltern? Inwieweit verändert sich das Rollenverständnis?
6. Ist Offenheit von Schule machbar bei einer Lehrerschaft, die z.T. außerhalb des Schulortes wohnt?
7. Verlangt Offenheit von Schule andere Schulgebäude?
8. Mit welchen Schwierigkeiten, Hindernissen, Rechtsproblemen muß gerechnet werden?
9. Welchen Stellenwert hat Offenheit von Schule im Bezugsgeflecht der Organisation von Schule überhaupt?
10. Welche Ziele verlangt Offenheit von Schule?
11.Wo gibt es Grenzen?
12. Wer hat bei Offenheit von Schule das Konzept in der Hand?
13. Wie ist Zensierung möglich? - Gibt es sie noch?
14. Ist Offenheit von Schule die "geöffnete Schule", d.h. ist Schule Begegnungstätte für Gruppen, Vereine, Interessengemeinschaften des gemeindlichen Umfeldes?
15. Welchen Stellenwert erhält (neu) oder behält die herkömmliche Schule als Ort des Lernens?