Abstract:Es werden kulturtheoretische Grundlagen unter pädagogischer Fragestellung erörtert und Überlegungen - zu Kulturbegegnungen nicht unter ökonomischer und politischer Dominanz, - zum Begriff Kultur und Kultivierung, - zu einem Kulturkonzept, - zu den Herausforderungen an die Pädagogik angestellt. Folgende Hinweise werden für die schulpädagogische Realisierung der Aufgaben gegeben: - Verstärkung interkulturell-vergleichender Aspekte in den /[Unterrichtsfächern, /[A - fremdsprachliche Lehrgänge bereits in der Grundschule, - häufigere und längere Auslandsaufenthalte von Schülern, /[ Studenten /[A und Lehrern, - Zweisprachigkeit als Normalität bei Gebildeten, insbesondere /[ bei /[A Lehrkräften. Entsprechende Veränderung der Lehrerbildung sei notwendig. (BIL).