Der Bund Entschiedener Schulreformer: Zur kritischen Bewertung einer pädagogischen Tradition 1919-1933.
Untertitel/Zusätze:
Erziehungsreform zwischen Opposition und Innovation.
Zeitschrift/Zeitung:
Unbekannte Quelle
Seite (von-bis):
557-573
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:1. Der Bund Entschiedener Schulreformer zwischen sozialistischer Arbeiterbewegung und Reformpädagogik 2. Die Zivilisations- und Bildungskritik im Bund Entschiedener Schulreformer 3. Wege aus der Zivilisationsmisere: Die Pädagogik als kulturelles Allheilmittel 4. Das Verhältnis von Gegenstand und Subjekt des Erziehungs- und Bildungsprozesses: Die "organische Menschenbildung" und die kulturellen Bildungsgehalte 5. Schlußbemerkungen