I. Essay
Klaus Mollenhauer: Streifzug durch fremdes Terrain: Interpretation eines Bildes aus dem Quattrocento in bildungstheoretischer Absicht 173
II. Thema: Zur Rezeption der kritischen Theorie in der Erziehungswissenschaft
Helmut Peukert Kritische Theorie und Pädagogik 195
Jörg Ruhloff: Ist Pädagogik heute ohne „kritische Theorie" möglich? 219
Rolf Huschke-Rhein: Die halbierte Humanität. Über die Schwierigkeiten zwischen Rationalität und qualitativer Subjektivität in der pädagogischen Rezeption Kritischer Theorie 235
Günter Rohrmoser: Darf man Erziehungstheorie auf Gesellschaftstheorie reduzieren? 255
Jürgen Oelkers: Pädagogische Anmerkungen zu Habermas' Theorie kommunikativen Handelns 271
II. Diskussion
Wolfgang Klafki: Verändert Schulforschung die Schulwirküchkeit? 281
Michael Freyer: Zur pädagogisch-anthropologischen Diskussion völkerkundlicher Forschungen 297
IV. Besprechungen